D-Ravensburg | Vetter, Partner globaler Pharmaunternehmen für die Herstellung teils lebensnotwendiger Medikamente, baut sein pharmazeutisches Lager in Ravensburg aus.
- Dritte Ausbaustufe beim Zentrum für Optische Kontrolle und Logistik
- Neue, temperaturempfindliche Medikamente bringen neue Herausforderungen
- Zusätzliche Kapazitäten für finale Qualitätskontrolle geplant
Über 150 Millionen Euro investiert das Unternehmen, um die bereits vorhandenen 13.000 Palettenplätze für die Kühllagerung auf knapp 30.000 zu erweitern. Grund für den Ausbau ist die steigende Marktnachfrage und somit der weitere nachhaltige Wachstumskurs des Familienunternehmens aus der Region Bodensee-Oberschwaben.
Die Erdarbeiten starteten Ende vergangenen Jahres. Die Lagererweiterung soll bis 2028 abgeschlossen sein. Das erste Etappenziel, die Fertigstellung der Gebäudehülle, ist für das vierte Quartal 2026 geplant. Neben der Erweiterung des Hochregallagers wird das 22.500m2 große Gebäude unter anderem auch zusätzliche Kapazitäten für die finale optische Qualitätskontrolle der hergestellten Medikamente, ein neues Mitarbeitendenrestaurant sowie Büroflächen und ein Rechenzentrum beherbergen.
„Seit wir unser Zentrum für Optische Kontrolle und Logistik 2012 eröffnet haben, konnten wir unsere Kapazitäten für die Lagerung der Arzneimittel stetig ausbauen,“ erklärt Vetter-Geschäftsführer Carsten Press. „Dieser strategische Schritt ermöglicht uns, unseren weltweiten Kunden auch in Zukunft von Ravensburg aus zuverlässige und umfassende Dienstleistungen zu bieten.“
Das neue Gebäude dient in erster Linie der Kühllagerung sowie der Unterbringung von Kühltruhen und begehbaren Gefrierschränken, die speziell für hochwertige pharmazeutische Produkte und die dazugehörigen Materialien ausgelegt sind. Mit neuen Technologien wie fortschrittlichen Überwachungssystemen und vollautomatischer Ein- und Auslagerung der Paletten im neuen Gebäude ist der Pharmadienstleister darauf frühzeitig gut vorbereitet