Deutsche Agentur für Transfer und Innovation gegründet

D-Berlin | Die Bundesregierung hat die Deutsche Agentur für Transfer und Innovation (DATI) gegründet. Die Agentur soll dazu beitragen, dass Forschungsergebnisse rasch und wirkungsvoll angewendet werden.

Die Deutsche Agentur für Transfer und Innovation ist ein zentrales Vorhaben der Zukunftsstrategie Forschung und Innovation der Bundesregierung. Sie soll das deutsche Transfer- und Innovationssystem wirksamer machen. Die Agentur ist themenoffen und zielt auf soziale und technologische Innovationen; sie soll alle relevanten Transfer- und Innovationsakteure einbeziehen und bundesweit die Transferkultur stärken. Die DATI fördert Strukturen und Prozesse, die entbürokratisiert, digital und agil sind. Sie schafft ein langfristiges Angebot für den Auf- und Ausbau forschungsgetriebener Ökosysteme für Innovationen.  

 

 

Die Kernaufgaben des DATI sind:

  • Vernetzung und Aktivierung von Transferpartnern (Matching von Wissenschaft und Wirtschaft)
  • Information, Beratung und Coaching (z.B. zu praxiserprobten Standards für den Wissens- und Technologietransfer)
  • Schaffung innovativer und bedarfsgerechter Förderangebote, insbesondere Weiterentwicklung der Förderformate „Innovationssprints“ und „Innovationscommunities“ von DATI pilot

Außerdem soll die Agentur Impulse zur Weiterentwicklung des deutschen Transfer- und Innovationssystems geben, z.B. Best-Practices-Beispiele, Förderbedarfe und Erkenntnisse zu neuen Förderansätzen. Die Deutsche Agentur für Transfer und Innovation wird ihren Sitz in Erfurt haben.

Weitere Informationen hier.

(Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung, 11.11.2024)

Kontakt