Verbesserte Krebstherapie mit Nanotechnologie

Foto: Henning Scheffen / Niedersachsen.next

D-Karlsruhe | Die Ausgründung NanoDrug Delivery GmbH hat den Innovationspreis Niedersachsen 2024 gewonnen. Auf Basis einer am KIT entwickelten Nanopartikeltechnologie arbeitet das Team daran, medizinische Wirkstoffe mithilfe von Nanopartikeln in hohen Konzentrationen in Tumorzellen einzuschleusen. Die gezielte Freisetzung am Wirkort hat das Potenzial einer effizienteren Krebstherapie mit geringeren Nebenwirkungen.

Die NanoDrug Delivery GmbH (NDD) überzeugte beim Innovationswettbewerb Niedersachen mit dem wirtschaftlichen Potenzial der Hybridnanopartikel-Technologie in der Krebstherapie. Die Life-Science-Ausgründung, die von Prof. Dr. Claus Feldmann vom KIT gemeinsam mit Prof. Dr. Frauke Alves (Unimedizin Göttingen) initiiert wurde, hat am 4. November 2024 den renommierten Innovationspreis Niedersachsen 2024 in der Kategorie „Wissens- und Technologietransfer“ gewonnen. Der Innovationspreis wird jährlich vom Innovationsnetzwerk Niedersachsen.next vergeben. Mit einem Preisgeld von 20.000 Euro ausgezeichnet, hofft das Gründungsteam auf weiteren Rückenwind. Die Ausgründung ist das Ergebnis einer langjährigen erfolgreichen interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen dem Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften (MPI-NAT), der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und dem KIT.

Revolutionärer Ansatz in der Krebstherapie

 

Als Spin-off dreier Forschungseinrichtungen konzentriert sich die NDD primär auf die Entwicklung und Evaluierung zytotoxisch wirksamer Nanopartikelsysteme. Diese Nanopartikel sind rund 2.000-mal kleiner als ein menschliches Haar und bestehen bis zu 80 Prozent aus Wirkstoff. Die zugrundeliegende Hybridnanopartikel-Technologie wurde gemeinschaftlich entwickelt, patentiert und an die NDD lizenziert. Bereits 2008 begann am Institut für Anorganische Chemie (AOC) des KIT unter Leitung von Prof. Feldmann die Grundlagenforschung zur chemischen Synthese von Hybridnanopartikeln. Erstmals wurden dabei durch einfache Fällung in Wasser Wirkstoffanionen mit anorganischen Kationen in salzartige Hybrid-Nanopartikel überführt. „Elektrostatische Anziehung sorgt dafür, dass die Wirkstoffe in hoher Volumenkonzentration fest in die Struktur der Nanopartikel gebunden sind. Die Hybrid-Nanopartikel können so sehr viel mehr Wirkstoff pro Partikel transportieren als herkömmliche Drug-Delivery-Systeme.“ Die Technologie wurde ab ca. 2012 mit den Partnern MPI-NAT und UMG weiterentwickelt und die Nanopartikel hinsichtlich Wirksamkeit und Anwendung in der Medizin untersucht. Während des gesamten Entwicklungsprozesses wurden Prof. Feldmann und sein Team bei Fragestellungen zur Sicherung des geistigen Eigentums, der Verwertungsstrategie, der Gewinnung von Fördermitteln sowie der Lizenzierung eng vom Innovations- und Relationsmanagement am KIT begleitet. „Ich bin dankbar, dass es solche umfangreichen Unterstützungsmöglichkeiten gibt. So fällt es leichter, neben der Forschung auch das unternehmerische Potenzial zu erkennen und zu nutzen.“, so Feldmann.

Vom Präzedenzfall zur Universallösung

 

Aktuell konzentriert sich das Gründungsteam mit Geschäftsführer Dr. David Rudolph darauf, sog. Nanocarrier für Chemotherapeutika auf der Basis der Hybridnanopartikel-Technologie zur Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs zu entwickeln. Mit einer kommerziellen Lizenz für das umfangreiche Patentportfolio will sich NDD die Innovationsführerschaft im Bereich Onkologie sichern, um zukünftig den Geschäftsbereich rund um Hybrid-Nanopartikel weiter auf- und auszubauen. Langfristig soll die Technologie auch für eine Vielzahl anderer Therapien angewendet werden, denn das Prinzip ist universell. Ob in der Behandlung von Infektionskrankheiten, bei der gezielten Medikamentenfreisetzung oder in der personalisierten Medizin – die Potenziale sind enorm. Durch die gezielte Freisetzung der Wirkstoffe direkt am Wirkort können Nebenwirkungen reduziert und die Wirksamkeit der Therapie erhöht werden. Obwohl sich die Entwicklungen noch in der präklinischen Phase befinden, sind die ersten Ergebnisse vielversprechend und lassen auf eine erfolgreiche Zukunft hoffen.

 

Nachhaltigkeit in der Pharmaindustrie

 

Die Technologie ermöglicht es, altbekannte und zugelassene Wirkstoffe effizienter zum Wirkort zu bringen und verträglicher für Patienten einzusetzen. Statt nach immer neuen Wirkstoffen zu suchen, können die etablierten Wirkstoffe mithilfe der Nanopartikeltechnologie Verbesserung bringen. Dies trägt nicht nur zur Kostensenkung bei, sondern auch zu einer nachhaltigeren Pharmaindustrie, die weniger Ressourcen verbraucht und gleichzeitig bessere Behandlungsergebnisse erzielt.

 

Pionierarbeit wird gewürdigt

 

Die Ausgründung ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie interdisziplinäre Forschung und Zusammenarbeit zu wichtigen Innovationen führen können. Mit der hochdotierten Auszeichnung des Innovationspreises Niedersachsen 2024 hat NDD einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Die Vision des Gründungsteams, durch innovative Technologien eine effizientere und verträglichere Krebstherapie zu ermöglichen, wird durch diesen Erfolg weiter gestärkt.

(Quelle: Presseinformation KIT, 18.11.2024)

 

Foto: Die NanoDrug Delivery GmbH (NDD) erhält den Innovationspreis Niedersachsen 2024 in der Kategorie „Wissens- und Technologietransfer“. Die Auszeichnung nahmen in Hannover NDD-Finanzvorstand Phillipp Langrehr, Dr. Nathalia Ferreira, die Gründer*innen Prof. Dr. Claus Feldmann und Prof. Dr. Frauke Alves sowie NDD-Geschäftsführer Dr. David Rudolph vom Niedersächsischen Minister für Wissenschaft und Kultur, Falko Mohrs, entgegen (v.l.n.r.).

Kontakt

KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft

Christian Könemann
Pressesprecher
Tel: +49 721 608-41105
Fax: +49 721 608-43658
christian.koenemann@kit.edu

Kontakt für diese Presseinformation:

Sandra Wiebe
Pressereferentin
Tel.: +49 721 608-41172
sandra.wiebe@kit.edu