Im Frühjahr 2020 startete das Innovationsnetzwerk „DIGInostik“ zur Entwicklung verbesserter Diagnostiklösungen mit digitalen Technologien im ZIM-Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird durch das internationale Gesundheitsnetzwerk BioLAGO e.V. am Bodensee koordiniert. Werden Sie Mitglied dieses Kompetenznetzes aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kliniken und bringen Sie Ihr Unternehmen auf Wachstumskurs!
Im ZIM-Netzwerk DIGInostik werden mithilfe digitaler Technologien und künstlicher Intelligenz (KI) innovative Diagnostiklösungen entwickelt, die den Gesamtprozess von der Diagnostik zur individuellen Therapie und Gesundheitsvorsorge optimieren. Das Netzwerk führt Anwendende (ärztliches Fachpersonal, Patient*innen, Klinik und Labor) mit Entwicklenden und Anbietenden aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Das DIGInostik –Netzwerk ist aus dem BioLAGO-Projekt „DiagNET- Diagnostik der Zukunft“ entstanden.
Durch die Verknüpfung von Forschung, Entwicklung, Produktion und Anwendung stärkt das Netzwerk kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in ihrer Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit. Die enge Kooperation mit Forschungseinrichtungen fördert die Entwicklung neuer Technologien. So entstehen innovative Diagnostiklösungen mit digitaler Unterstützung, die die Gesundheitsversorgung nachhaltig verbessern und den Projektpartnern neue Anwendungsfelder erschließen.
Seit dem Start wurden 12 Projekte (Forschung und Entwicklung) in Programmen des Landes und Bundes (z.B. ZIM, kmu:innovativ, investBW) mit einem Volumen von 14,5 Mio. Euro eingereicht und 5 bereits bewilligt: LARS, ChemoDAT, IDOL, DiWoBS und ein Projekt zur digital unterstützten Resistenzanalytik.